ESSEN EMOTIONAL

Der Körper erinnert sich an Lösungen. Er greift auf sie zurück, selbst wenn sie destruktiv und unlogisch sind.

So ist es oft auch mit emotionalem Überessen. Emotionales Überessen ist wie ein stiller Zeuge, ein Helfer im Leben, das plötzlich schwer wird. Es löst den Druck, der manchmal bewusst und manchmal subtil, unbewusst entsteht ... aber desto stärker muss man ihn mit Essen lösen.

Ich weiß nicht, ob man sich von dieser destruktiven Lösung vollständig befreien kann. Ich hatte Zeiten, in denen ich jahrelang übermäßig gegessen habe und glaubte, dass richtige Ernährung, Disziplin und ein Fitnessplan mir helfen würden, das emotionale Überessen unter Kontrolle zu bekommen.

Es vergingen Jahrzehnte, bis ich verstand, dass die Formel "Morgen werde ich richtig essen" dazu führte, dass ich mich heute überessen habe und erst morgen etwas ändern wollte.

Das emotionale Überessen verschwand sogar für ein paar Jahre komplett. Und dann tauchte es wieder auf.

Also nein, ich verspreche keine Wunderlösungen. Ich kann dich nur auf deinem Weg begleiten.

Emotionales Überessen ist ein so komplexes Thema, dass sich oft ein Bereich löst und darunter weitere und weitere Bereiche auftun.

Die gute Nachricht ist, dass dir emotionales Überessen ständig zeigt, dass du versuchst, ein Leben zu leben, das nicht dein eigenes ist. Es mag in den Augen der Gesellschaft lobenswert sein ... aber nicht deins.

Was ist also dein Weg?

Wie verstehst du dein emotionales Überessen?

Wie liebst du deinen Körper, der durch emotionales Überessen deformiert ist?

Emotionales Überessen, auch als emotionales Essen bekannt, bezieht sich auf das Konsumieren von Nahrung als Reaktion auf emotionale Zustände statt auf körperlichen Hunger. Es ist eine Art von Essverhalten, bei dem Menschen Essen nutzen, um mit negativen Emotionen wie Stress, Angst, Traurigkeit, Langeweile oder Einsamkeit umzugehen.

Hier sind einige Hauptmerkmale des emotionalen Überessens:

  1. Emotionale Auslöser: Bestimmte Gefühle oder Stimmungen führen dazu, dass Menschen essen, selbst wenn sie keinen körperlichen Hunger verspüren. Häufige emotionale Auslöser sind Stress, Wut, Traurigkeit, Einsamkeit und Langeweile.

  2. Komfortessen: Oft greifen Menschen zu Lebensmitteln, die sie als "Komfortessen" empfinden, wie Süßigkeiten, Junk Food oder kohlenhydratreiche Lebensmittel. Diese Lebensmittel können kurzfristig positive Gefühle hervorrufen.

  3. Unbewusstes Essen: Menschen, die emotional essen, können dazu neigen, schnell und oft unbewusst zu essen, ohne auf die Mengen oder die Art der Nahrung zu achten.

  4. Schuld und Scham: Nach dem emotionalen Essen fühlen sich viele Menschen schuldig oder schämen sich für ihr Essverhalten, was den emotionalen Kreislauf weiter verstärken kann.

  5. Fehlende Sättigung: Emotionales Essen stillt oft nicht das emotionale Bedürfnis, das es auslösen, und lässt die Person oft weiterhin unzufrieden oder emotional belastet zurück.

  6. Vermeidung von Emotionen: Statt sich direkt mit ihren Emotionen auseinanderzusetzen, nutzen Menschen das Essen als Ablenkung oder zur Beruhigung.

Um emotionales Überessen zu bewältigen, können verschiedene Strategien hilfreich sein:

  • Bewusstsein: Das Erkennen der emotionalen Auslöser und des Essverhaltens kann der erste Schritt sein.
  • Alternativen finden: Gesündere Methoden zur Bewältigung von Stress und negativen Emotionen, wie Bewegung, Meditation oder Gespräche mit Freunden, können hilfreich sein.
  • Achtsamkeit: Achtsamkeitsübungen und bewusstes Essen können helfen, das Essverhalten zu regulieren.
  • Professionelle Hilfe: In manchen Fällen kann die Unterstützung durch einen Therapeuten oder Ernährungsberater sinnvoll sein.

Emotionales Überessen ist ein häufiges Phänomen und viele Menschen erleben es in stressigen oder belastenden Zeiten. Verständnis und Mitgefühl für sich selbst zu entwickeln, kann ein wichtiger Teil des Prozesses sein, um gesündere Essgewohnheiten zu etablieren.

MEIN COACHING

Mein Coaching konzentriert sich darauf, Werkzeuge und Inspirationen mit dir zu teilen und neue Ansätze zu entwickeln, damit du dein Sättigungsgefühl finden kannst. Wenn du schon länger versuchst, deinen Schmerz durch emotionales Essen zu betäuben, ist es wichtig herauszufinden, welcher Schmerz sich dahinter verbirgt.

Dabei können wir gemeinsam Strategien erarbeiten, die dir helfen, diese tiefer liegenden Emotionen zu erkennen und zu verarbeiten. 

Es geht nicht nur darum, kurzfristige Lösungen zu finden, sondern langfristig ein gesundes und erfülltes Leben zu führen. 

Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und eine positive Einstellung zu deinem Körper sind zentrale Elemente meines Coachings. 

Zusammen werden wir Wege finden, wie du liebevoller mit dir selbst umgehen und destruktive Muster durchbrechen kannst. Ich begleite dich auf dieser Reise und unterstütze dich dabei, deine innere Stärke zu entdecken und zu entfalten.

Elena Petrus, Emotionscoach

COACHING EMOTIONAL

Berechtigung

Da ich mich noch in der Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin, Coachin und Psycho-Sozialen Familienberaterin befinde und unter der Aufsicht eines Supervisors stehe, bin ich berechtigt, Konsultationen nach der Krisenintervention durchzuführen und einen Aufwandkostenbeitrag in Höhe von 30 Euro zu verlangen.

Melde dich einfach bei mir an.